1977 · Heimat- und Zeitgeschichtliche Forschung
Seibig Adolf
Gelnhausen 1908 - 1990
Adolf Seibig
Adolf Seibig ist ein vielseitiger Heimatforscher gewesen, dessen unterschiedliche Interessen und Forschungsgebiete ihm ermöglichten, Brücken zwischen Naturkunde und Historie zu schlagen. Schwerpunkte seiner annähernd 100 Publikationen waren Pflanzenkunde, Naturschutz, Kunstgeschichte und Sprachforschung.
Seine Fachkenntnisse vermittelte er allerdings nicht nur in Veröffentlichungen, sondern auch während Exkursionen des Volksbildungswerkes und des Geschichtsvereins, in Vorträgen und Führungen, als Gutachter in Gremien oder als freier Mitarbeiter von renommierten Instituten. Als ein Beispiel für seine interdisziplinären Aktivitäten seien seine Stadtführungen und die Führungen durch die Kirchen seiner Heimatstadt genannt. Inspiriert von seiner christlichen Gesinnung gingen seine Ausführungen weit über kunsthistorisches Wissen hinaus und befassten sich mit der Bedeutung der Heiligen und ihrer verehrenden Darstellung in der Kunst. Als gelernter Florist bezog er außerdem gerne Pflanzensymbolik und Symbolpflanzen in seine Betrachtung mit ein.
In späteren Jahren befasste sich Adolf Seibig auch noch mit Mundart, sammelte dialekt-gebundene Ausdrücke und Wortpassagen. Seine Aufzeichnungen, in denen er Querverweise zu anderen hessischen Dialekten machte, waren so qualifiziert, dass er zum Mitarbeiter für den "Deutschen Sprachatlas" an die Universität Marburg berufen wurde.
Seibigs umfangreiches Wissen in den Bereichen Biologie, Geologie und Geschichte wussten auch diverse Behörden Gelnhausens und des Main-Kinzig-Kreises zu schätzen, so dass man ihn als Gutachter bei Baumassnahmen und landschaftseingreifenden Projekten zu Rate zog. Als ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter bei der Unteren Naturschutzbehörde waren seine Kenntnisse ebenfalls gefragt, sogar die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt wollte ihn als freien Mitarbeiter gewinnen.
Für seine Verdienste wurde Adolf Seibig 1972 mit der Ehrenplakette des Landes Hessen und 1984 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.